Tanzen fördern – Potenziale nutzen
Dazu lädt Sie die Gemeinschaftsstiftung HEILENDE KRÄFTE IM TANZ® herzlichst ein. Fördern Sie eine Tanzkultur, die Menschen weltweit heilsame Wege in ein friedvolles Miteinander öffnet.
Tanzkultur wird in Deutschland so gut wie gar nicht staatlich gefördert und braucht für eine Weiterentwicklung daher das private Engagement.
Tanzen wirkt augenblicklich auf die Gehirntätigkeit und fördert das Lernen. Tanzen öffnet Wege, die persönlichen Potenziale lustvoll zu nutzen. Tanzen fördert die soziale Kompetenz, und emotionale Intelligenz und lehrt einen toleranten und friedlichen Umgang miteinander.
TANZ – das große Ja zum Leben
TANZ, das ist Freude, Kraft und Lebendigkeit. Viel zu wenige Menschen tanzen auf dieser Welt, viel zu wenige nähren den Gegenpol von Gewalt, Terror, Bomben und Krieg. Im Tanz ist der Mensch wirklich. Gehen Sie mit uns Wege, den TANZ auf dieser Welt zu stärken:
- Unterstützen Sie Menschen, die tänzerisch arbeiten wollen, mit einem Stipendium.
- Fördern Sie den tänzerischen Dialog als Mittel der Konfliktlösung an sozialen und politischen Brennpunkten, überall dort, wo es mehr braucht als Worte sagen können, um neue und friedvolle Wege des Miteinander zu lernen.
- Unterstützen Sie die Verbreitung des Dialogischen Tanzens an Schulen, in Betrieben, in Altenheimen, Krankenhäusern, Rehakliniken, als Mittel gegen Mobbing, Stress und Burnout für ein gefühltes und erfüllendes Miteinanderleben.
- Leisten Sie einen Beitrag zum sozialen Lernen, in dem Sie den Kulturaustausch mit TänzerInnen und MusikerInnen aus altehrwürdigen Tanztraditionen fördern.
- Stärken und erhalten Sie weltweit bedrohte Tanzkulturen wie die der Hopi- und Puebloindianer im Süden der USA, aber auch der süditalienischen Tarantella oder dem indonesischen Barong, um nur einige Beispiele zu nennen.
- Unterstützen Sie die Stiftung HKIT® darin, eine private Hochschule für Tanz und Tanztherapie einzurichten.
Tanzen fördern und Steuervorteile nutzen
Die Stiftung HKIT® wurde 2000 gegründet und ist als gemeinnützige Stiftung anerkannt. Schon mit 5 Euro sind sie dabei. Wir nehmen Spenden in jeder Höhe gerne entgegen. Selbstverständlich sind diese Spenden steuerlich voll abzugsfähig.
Ab 5000 Euro können Sie MitstifterIn werden und sich damit aktiv am weiteren Aufbau der Gemeinschaftsstiftung HKIT® beteiligen. Ein Einsatz. der sich lohnt. Zuwendungsbescheinigungen fürs Finanzamt werden umgehend ausgestellt.
Aktuelle Projekte der Stiftung, für die wir PartnerInnen suchen, die uns
finanziell, ideell oder ganz praktisch unterstützen bitte nachfragen,
wir freuen uns auf Resonanz.
Kontakt
Gabriele Fischer
Gemeinschaftsstiftung HKIT®
Vor den Höfen 12a
29640 Schneverdingen
Fon 0 51 98 – 98 11 104