Die Tänzerin in Dir
Leitung Gabriele Fischer
Dancing Dialogue® Compagnie G.F.
Wir sind eine kleine, dynamische Tanzcompagnie mit eigener Lifemusikerin. Wer bei uns mitmachen will, durchläuft ein ausgewähltes Lernprogramm in Dancing Dialogue®. Einer von G.F. entwickelten Tanzform, in der es um den Dialog mit sich selbst und mit den anderen geht, also um Tanz als Kommunikation. Von Anfang an seid ihr bei allen Auftritten mit dabei, ob aktiv auf der Bühne oder backstage. Es warten spannende Erfahrungen des Auftretens und Heraustretens auf Euch und gleichzeitig intensive Körpererfahrung auf der Basis der HKIT®. Im Tanz ist der Mensch wirklich. Treten wir damit heraus.
Die Gruppe beginnt jeweils im Frühjahr und läuft über ein Jahr. Jeweils zu Beginn eines neuen Studienjahres können neue TeilnehmerInnen einsteigen. Jede TeilnehmerIn folgt ihrem persönlichen Tanzprozess, der von ihren individuellen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgeht.
Von allen Kunstformen zielt die Performance am stärksten auf Unmittelbarkeit, sowohl der Darbietung als auch der Wirkung. Anders als bei „nachahmenden” Typen theatralischer Vorstellungen versucht die Performance programmatisch, wirkliche Ereignisse und wirkliche Handlungen und wirkliche physische Energien unmittelbar zur Anwesenheit zu bringen.
Im Gegensatz zu einem Maler oder Bildhauer geht es uns im Tanz nicht darum, etwas Bewegtes anzuhalten um es deutlicher sichtbar zu machen, denken wir wieder an Grassoden und Telefon, vielmehr treten wir als Tänzerin mitten hinein in diesen Dialog mit der Wirklichkeit. Durch unseren Körper, durch unsere Bewegungen können sich neue Räume auftun und wir fordern mit unserem Tanz unser Publikum zur Zusammenarbeit auf, so dass sich der Blick auf die eine Wirklichkeit ändern kann und neue Wirklichkeiten oder andere Wirklichkeiten zum Vorschein kommen können. Das nennen wir tanzender Dialog oder Dancing Dialogue®. G.F.
Auswahlveranstaltung
5 Tage tänzerische Einzelarbeit mit G.F. zum Kennenlernen der Methode Dancing Dialogue® und zum Einschätzen des individuellen tänzerischen Entwicklungspotenzials durch G.F. Dabei geht es weniger um eine Prüfung als um die individuelle Beratung der einzelnen Tänzerin und um das Zusammenstellen eines individuellen Ausbildungsplanes.
Informative Texte, Bilder und Videos aus den letzten 20 Jahren Dancing Dialogue® finden sich auf dem Blog von Gabriele Fischer, www.ressourcetanz.wordpress.com
Die neue Tanzklasse beginnt jedes Jahr im Frühjahr. An diesem Termin können interessierte Frauen einsteigen, es ist auch möglich, als Gast an diesem Termin teilzunehmen.
Dancing Dialogue® ist für mich die logische Fortsetzung der Tanztherapie HKIT® in dem Sinne, dass ich hier fortsetze, weil anwende, was ich in der Tanztherapie gelernt habe. Die Parallelität von Tanz und Leben wurde für mich in der Dancing Dialogue® Compagnie sehr stark erfahrbar. In der Therapie war mein Fokus auf Heilung, bei Dancing Dialogue® ist er auf …Entdeckung? Während Therapie ein Labor ist, ist die Bühne ein Proberaum. Auch nicht das echte Leben, aber viel näher dran. Ich suche nicht nach dem, wo ich mich krank mache, sondern ich bin und erlebe, was es macht, einfach so zu sein, wie ich bin, mit allen „Fehlern”, die ich in diesem Moment habe. Dadurch entdecke ich neue Möglichkeiten in meinem Bewegungs- und damit Verhaltensrepertoire. Freyja Fischer
Ein Gegenüber im Tanz zu haben bedeutet Resonanz zu bekommen und Resonanz zu geben. Mich wieder in mir verorten zu können und Teil einer Gruppe zu sein. Miteinander bewegend zu SEIN… Geben und Nehmen lernen….
Dancing Dialogue® ist die andere Art zu kommunizieren, mich liebevoll einzulassen mit Leib und Seele auf mich selbst und andere Menschen. Körper-Räume zu entdecken, die bisher noch unbetanzt waren, von denen ich noch nicht mal wusste, dass sie in mir wohnen.
Lernen Ent-Scheidungen zu treffen, welche Räume möchte ich betreten und welche sind erst später dran. Mich damit zu hören und zu respektieren, so wie ich auch andere achte und respektiere.Im Vertrauen auf unsere gemeinsame Kraft, wenn jede Tänzerin alles gibt und zeigt, wer sie ist und was sie dem Leben zu sagen hat, wenn das eigene Ego zurücktritt und da, wo das Geräusch von Grenze mit einem Atem-Hauch die Tür zur anderen Wirklichkeit, zum Überpersönlichen öffnet…genau dann erschaffen wir unsere gemeinsamen Tanz-Kunst-Werke, die uns in der Lebens-Fülle baden lassen.
Das sind einfach Momente, wo ich von der Liebe des Lebens zärtlich gestreichelt werde… und ich nie wieder aufhören möchte zu tanzen. Und wenn sie nicht gestorben ist, dann tanzt sie immer noch…und hoffentlich bald auch mit dir… Renate Barbara Balzer